Jean Fourastié

Wirtschaftswissenschaftler und -politiker

* 15. April 1907 Saint-Benin-d'Azy

† 25. Juli 1990 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1958

vom 26. Mai 1958

Wirken

Jean Fourastié wurde am 15. April 1907 in Saint-Benin-d'Azy (Nièvre) geboren. Er studierte zunächst Rechtswissenschaften und promovierte zum Dr. jur. Ausserdem erwarb er ein Diplom der Ecole des Sciences Politiques in Paris und das Ingenieursdiplom an der Hochschule für freie und mechanische Künste.

F. begann mit Arbeiten über technische Fragen und ihre Beziehung zur Geldwirtschaft und wandte sich in seinen Themen dann grundlegenden Problemen der modernen Weltwirtschaft zu. Von seinen Werken seien genannt: "Esquisse d'une théorie générale sur l'évolution économique contemporaine", "Note sur la philosophie des Sciences", "La civilisation de 1960" und seine beiden bedeutendsten Schriften "L'économie française dans le monde" (zusammen mit M. Montet) und vor allem "Le Grand Espoir du XX Siècle- Progrès Technique-Progrès Economique-Progrès Social", ein Buch, welches in Frankreich 1949, in Deutschland. 1954 im Bund - Verlag GmbH erschien. In den beiden letztgenannten Arbeiten beschäftigt sich F. mit dem Einfluss des technischen Fortschritts, an dessen positive Wirkung er als Materialist und Kulturoptimist glaubt, auf die kommende Zivilisation, auf die berufliche Tätigkeit, ...